
Dresden und Umland: Hier können sie Weihnachtsbäume selber schlagen
Viele Menschen schlagen ihren Weihnachtsbaum lieber selbst und verbinden die Suche nach einer geeigneten Tanne mit einem Ausflug in die sächsische Metropole. Diese ist vor allem zur Adventszeit einen Besuch wert.
Zu einem perfekten Weihnachtsfest gehört ein Christbaum. Neben den zahlreichen Groß-, Bau- und Weihnachtsmärkten, gibt es die Option seinen Christbaum selbst zu schlagen. Der Wunschbaum lässt sich gemeinsam mit der ganzen Familie aussuchen und verleiht dem Fest eine persönliche Note. Doch wo kann man in Dresden und Umgebung eigentlich Weihnachtsbäume selber schlagen?
In Dresden kann man besonders gut Christbäume schlagen, da das Waldgebiet um die historische Stadt mit der Semperoper und der Frauenkirche sehr dicht bewachsen ist. Im Forstbezirk Dresden warten Fichten, Blaufichten oder Kiefern auf Sie. Das Revier Ottendorf eignet sich ebenfalls und ist in 20 Autominuten von Dresden zu erreichen. Anwohner nutzen diese Gelegenheit, um einen Ausflug in die schöne Dresdner Umgebung zu unternehmen. Nach der erfolgreichen Wahl des Christbaums, können Sie sich in Dresden bei einem heißen Glühwein aufwärmen.
Hier können Sie ebenfalls sägen
- Gärtnerei Kleinstäuber
Ab dem 1. Advent können täglich in Bahratal und Stolpen Christbäume selbst geschlagen werden. Zur Auswahl stehen unter anderem Blaufichten und Nordmanntannen.
- Landwirtschaftsbetrieb Joachim Franz
Im November und Dezember können Sie auf der Tannenbaumplantage Weihnachtsbäume selbst aussuchen und fällen. Werkzeuge stehen kostenfrei zur Verfügung. Firmen-Events zum Weihnachtsbaumschlagen können ebenfalls gebucht werden. Die Plantage finden Sie in Klipphausen, im Dresdner Ortsteil Pegenau.
- Weihnachtsbaum-Plantage in Dresden-Weißig
Weihnachtsbäume -ungespritzt- zum selber Schlagen (Sägen vorhanden). Verkauf an allen vier Adventswochenenden (Sa und So) von 10 bis 16 Uhr mit Glühwein und Wildbratwurst, zusätzlich freitags sowie am 22.12.2021 13 bis 16 Uhr. Der Zugang zur großen Plantage am Napoleonstein ist nur durch die Plantage an der B6 möglich. Der Parkplatz ist ca. 1 km nach Ortsausgang Weißig Richtung Rossendorf. (N: 51° 3’ 38’’, O: 13° 55’ 2.94’’)
weitere Informationen: Tel. 0152 05 69 41 68
- Revier Bühlau
Im Heidemühlenweg in Dresden können Sie sich Ihren Christbaum aus dem Forstgebiet direkt ins Haus holen. Für Rückfragen steht Ihnen der Forstbetrieb telefonisch zur Verfügung. (0351 2654805)
Was wird zum Schlagen eines Christbaums benötigt?
Um einen Weihnachtsbaum mit nach Hause zu nehmen, benötigen Sie keinen Transporter. Ein PKW reicht vollkommen aus. Beträgt der Baum eine Länge von circa zwei Meter, kann er problemlos bei umgelegter Rückbank oder auf dem Dachgepäckträger transportiert werden. Des Weitere benötigen Sie:
- eine geeignete Baumsäge
- Handschuhe
Verbinden Sie die Suche nach Ihrem Weihnachtsbaum mit einem herrlichen Spaziergang durch Sachsens Winterlandschaft. Bei Schneefall können die Kleinen einen Schneemann bauen und sich auf die frohen Tage einstimmen.
Baumkauf mit der Axt im Wald
Circa 25.000 Weihnachtsbäume werden allein im Staatswald geschlagen. Laut dem Dresdner Forstbezirksleiter Mario Marsch ist dieser Trend zum regelrechten Renner geworden. Daher wird in der diesjährigen Adventszeit erneut mit einem großen Ansturm gerechnet.
Damit die geschlagenen Bäume lange frisch bleiben, sollen sie bis zum Heiligabend möglichst kühl gelagert werden. Hier eignet sich der Keller oder die Terrasse. Anschließend wird der Baum mit reichlich Wasser versorgt. Preislich können Sie bei Fichten und Kiefern mit einem Betrag zwischen 10 und 15 Euro rechnen. Eine Blaufichte kostet durchschnittlich 5 Euro mehr.
Termine zum Fällen
Wann genau wo gefällt werden darf, können Interessierte unter www.smul.sachsen.de/sbs einsehen. Im Waldgebiet Massenei steht beispielsweise am 14.12. ein Termin mit Förster Ralf Schulze zur Verfügung. Das Highlight: Das Baumschlagen wird mit einem Lagerfeuer, Glühwein und Speisen im Wald verbunden.