
Willkommen auf der Festung Königstein
Vierhundert Jahre Festungsbaukunst präsentiert die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz. Auf dem 13 Fußballfelder großen Felsplateau des Tafelberges wird das Alltagsleben in einer Festung erlebbar. Mehr als 50 Bauwerke und weite Grünanlagen laden zum Erkunden ein. Mehr als 750 Jahre Geschichte haben die Wehranlage zu einem eindrucksvollen Monument von Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts werden lassen.
In der Vorderen Sächsischen Schweiz, circa 35 km südöstlich von Dresden, steht auf dem Tafelberg 240 m hoch über der Elbe die Festung Königstein. Sie ist mit einer Größe von etwa 9,5 ha, einer Länge von 550 m und einer Breite von bis zu 310 m eine der größten Festungen Deutschlands. Ihre Mauern sind bis zu 42 m hoch. Auf einem Rundgang von 1,7 km können Besucher die Ringmauern erkunden. Die großartige Aussicht auf das Elbtal, den fließenden Elbstrom sowie die einzigartigen Felsgebilde des Elbsandsteingebirges werden Besucher stets in Erinnerung bleiben.
Die Superlative der Festung Königstein
Die Festung Königstein vereint zahlreiche Superlative:
- Die älteste erhaltene Kaserne Deutschlands
- Den tiefsten Brunnen Sachsens mit 152,5 Metern
- Die erste sächsische Garnisonskirche
- Das legendäre Riesenweinfass Augusts des Starken (umfasst 238.600 Liter) in einer modernen Inszenierung
- Das Torhaus, das Alte und Neue Zeughaus
In verschiedenen Gebäuden präsentieren Ausstellungen und Dokumentationen die Geschichte der Festung Königstein.
Historie der Festung Königstein
Die Festung entstand am Ende des 16. Jahrhunderts. Bis heute hat sie ihre Ursprungsform erhalten. Urkundlich erwähnt wurde sie zum ersten Mal im Jahr 1241 als Grenzbefestigung zu Böhmen.
Die Festung Königstein ist ein Paradebeispiel der deutschen Bau- und Militärgeschichte. Die hohen Mauern, der gesicherte Zugang und das uneingeschränkte Sichtfeld in alle Richtungen stehen für alle Voraussetzungen für die Uneinnehmbarkeit einer Burg. Die Festung diente viele Jahre als sächsisches Staatsgefängnis. Im Laufe der Jahrhunderte beherbergte die Festung Adelige, Offiziere und sächsische Politiker als Gefangene.
Heutige Besucher können die Festung dank Lift und Panoramaaufzug ganz mühelos erkunden. Die Ausstellungen, Gastronomie-Angbote und grandiose Rundblicke auf das Elbsandsteingebirge machen die Festung Königstein zu einem idealen Ausflugsziel.
Öffnungszeiten:
- April - Oktober 9-18Uhr
- November – März 9-17 Uhr