Unterhaltung uff Säggsch

Die Sächsische Volksbühne will Appetit machen auf Mundarttheater

Richtig sächsisch geht es auf dem Schloßplatz zu, wenn Alf Mahlo und Henriette Ehrlich die neu gegründete Sächsische Volksbühne dem Dresdner Publikum vorstellen. Am Sonnabend- und Sonntagabend erhalten die Stadtfestbesucher jeweils rund eine Stunde lang einen Vorgeschmack auf das Mundarttheater. Sie können sich auf sächsischen Humor, scharfzüngige Texte und mitreißende Songs freuen. Mit von der Partie sind weitere namhafte Dresdner Schauspieler aus dem Ensemble.

Das Centrum Theater, die künftige Spielstätte der Volksbühne in der Trompeterstraße, wird im September eröffnet. Die erste Spielzeit startet mit „Es bleibt in der Familie“, einem Stück über einen arbeitslosen Bauarbeiter und eine Familie voller Geheimnisse. Ende November folgt das Musical „Mannoman“. Ab Februar steht dann die Inszenierung von Alf Mahlo „Wie bei Fröhlichs unterm Chaiselongue“ auf dem Spielplan. „Barock, aber kein neues August-der-Starke-Stück", beschreibt der Schauspieler und Autor die Komödie. Oberzeremonienmeister Johann Gottlieb de Lafite Rothschild und sein Freund, der königliche Hofnarr Joseph Fröhlich, kämpfen darin um die Gunst ihres Monarchen und die ihrer Frauen. Mahlo selbst spielt die Titelrolle.

Alle Stücke der neuen Dresdner Bühne haben eines gemeinsam: Sie werden in sächsischem Dialekt gespielt. Mit Witz und Stil widmet sich das Theater den Sachsen, ihrer Geschichte und ihren Geschichten. Die werden erzählt von stadtbekannten Schauspielern wie Mario Grünwald und Kati Grasse, Henriette Ehrlich oder Alf Mahlo.

Theaterabend in sächsischer Gemütlichkeit

Rund 300 Zuschauer finden Platz in den frisch umgebauten Räumen neben der Centrum Galerie. Die Besucher sollen nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch verwöhnt werden. Zu den Vorstellungen werden Speisen und Getränke serviert, die auf die jeweilige Inszenierung abgestimmt sind. In der ersten Spielzeit soll sich der Vorhang zu etwa 100 Vorstellungen heben, vor allem freitags und sonnabends, in der Adventszeit auch an anderen Wochentagen. Außerdem gibt es Gastspiele und Konzerte.

Die Geschäfte der neuen Theater-GmbH werden von Armin Proft, Birgit Frech und Heiner Thomas geführt. „Für uns ist Dresden ein großes Stück Heimat. Ein bodenständiges Mundarttheater, das sich den Menschen in der Region zuwendet und deren Geschichten erzählt, hat hier bisher gefehlt“, erklärt Arnim Proft, Künstlerischer Leiter des Centrum Theaters. Anders in Radeberg, wo das von Proft mitbegründete Radeberger Biertheater schon auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.

Weitere Informationen finden Sie unter CANALETTO Stadtfest Dresden 2014

(Text: Inge Gerdes)

Zurück