
Meißen erleben: Ein Ausflug in die Porzellan- und Weinstadt
Die malerische Stadt Meißen ist geprägt durch edelste Porzellankreationen, das historische Stadtbild und die nahe gelegene Weinlandschaft des Elbtales. Als die Wettiner Fürsten einst mit der Mark Meißen belehnten, begann die Geschichte Sachsens. Diese Historie wird an allen Ecken der Stadt lebbar. Entdecken Sie die „Wiege Sachsens“.
In der Altstadt wird die über 1000 Jahre alte Geschichte Meißens deutlich. Die mittelalterlichen Bauten sind fast unzerstört erhalten geblieben und werden stets liebevoll restauriert. Das Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster liegt mitten in der Altstadt und bietet viel Wissenswertes rund um die lebhafte Entwicklung Meißens.
Tausende Besucher strömen jedes Jahr nach Meißen, um die erste Porzellan-Manufaktur Europas kennenzulernen. Diese wurde 1710 von August dem Starken gegründet. In der Manufaktur können alte Traditionen, Farbe und Dekor aber auch neue Wege der Porzellangestaltung angeschaut werden.
Ein weiteres Highlight ist die Albrechtsburg, der erste Schlossbau im deutschsprachigen Raum. Das ehemalige Residenzschloss ist heute ein Museum und wird oftmals in Kombination mit dem daneben liegenden Dom besucht.
Marktplatz in der Meissener Altstadt
Elberadweg als beliebtes Ausflugsziel
Naturliebhaber sind angetan von der landschaftlichen Schönheit Meißens. Der Elberadweg ist als Ausflugsziel besonders beliebt. Von Meißen bis Dresden radeln Sie entlang der Elbwiesen. Weinberge und grüne Flächen ziehen sich bis vor die Tore der sächsischen Landeshauptstadt. Radler werden kleine Ortschaften wie Sörnewitz, Brockwitz und historische Dorfanger entdecken. Sind die Kilometer zurückgelegt, zeigt sich die Kuppel der Dresdner Frauenkirche mitten in der Altstadt.
Feste feiern, wie sie fallen
Meißen wird ebenfalls oft in Kombination mit einem Fest besucht. Davon gibt es mittlerweile einige in der „Wiege Sachsens“. Dazu zählen:
- Die Lange Nacht der Kunst und Kultur
- Das Literaturfest
- Der Töpfermarkt
- Das Weinfest
Tipp: Wandeln auf dem Weingut Schloss Proschwitz
Ein Ausflugstipp liegt im Ortsteil Proschwitz. Das gleichnamige Schloss beheimatet Sachsens ältestes noch existierende private Weingut in Zadel. Dieses wurde von 1701 bis 1704 erbaut und ist seit 1990 wieder in Familienbesitz von Georg Prinz zur Lippe. Auf dem Schloss und im Park Proschwitz werden heute Konzerte, Bankette, Tagungen und Hochzeiten veranstaltet.
Tierpark Meißen begeistert Jung und Alt
Der Tierpark erstreckt sich auf einer Fläche von etwa drei Hektar. 400 Tiere aus 85 Arten sind hier zuhause. Kinderliebe Ponys, bunte Papageien und der große Sikahirsch begeistern die ganze Familie. Der privat geführte Tierpark weist familienfreundliche Eintrittspreise auf.
Auf der Elbe unterwegs
Zwischen Meißen und Diesbar-Seußlitz verkehrt die Sächsische Dampfschifffahrt, die größte und älteste Raddampferflotte der Welt. Mit dem historischen Raddampfer fahren die Gäste von Meißen zu den Elbdörfern Diesbar und Seußlitz, direkt ins Zentrum des sächsischen Weinbaus. Auf der Fahrt erfahren Sie alles Wissenswerte zu Meißen und der nahen Umgebung.
Gotik, Porzellan und Wein: Mit diesen Worten lässt sich Meißen zusammenfassen. Doch in der Porzellan- und Weinstadt wartet noch viel mehr auf Sie. Gehen Sie auf Entdeckungstour!
Meissener Porzellan