Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau
Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) lädt gemeinsam mit Priorin Adm. Gabriela Hesse und den Schwestern des Konvents am 20. August 2017, dem Sonntag nach Mariä Himmelfahrt, ab 14.30 Uhr recht herzlich in sein Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zum 23. Kräutersonntag ein.
Zur ökumenischen Andacht einen Kräuterstrauß segnen lassen ist für viele Besucher des Kräutersonntages zu einem schönen Brauch geworden. Das Wissen um die Wirkung der Kräuter, das Vertrauen in die Heilkräfte, die Gottes Schöpfung den Menschen schenkt, führt an diesem Sonntag tausende Menschen zusammen. Das Ernährungs- und Kräuterzentrum und seine 6.000 m² große Gartenanlage im Kloster St. Marienstern mit seinen mehr als 100 verschiedenen Kräuterarten bieten für diese Veranstaltung das passende Ambiente.
Der Kräutersonntag beginnt mit der ökumenischen Andacht und Kräutersegnung um 14.30 Uhr mit Propst Clemens Rehor der katholischen Propstei Chemnitz und Dietrich Bauer, Oberlandeskirchenrat aus Dresden. Die Schwestern des Konvents gestalten sie traditionell mit.
Nach der Andacht erleben die Besucher ein buntes Kulturprogramm mit Schlagersängerin Katrin Lachmann aus Großpostwitz und dem polnischen Jugendblasorchester aus Leschnitz.
Auf dem Kräutermarkt sind bei über 20 Anbietern verschiedene Kräuter- und Naturprodukte erhältlich. Dirk Mann von der Staudengärtnerei aus Lawalde, bekannt durch die MDR-Sendung „Hauptsache gesund“, berät in bewährter Weise zum Kräuteranbau. Weitere Raritäten sind am Stand von Züchter Werner Merkel aus Chemnitz erhältlich. Er bietet seine selbstgezüchteten winterharten Kiwi-Pflanzen (Kiwi-Berrys) an und steht Ihnen mit Tipps und Tricks für dessen Anbau zur Verfügung.
Im Rahmen des Kräutersonntages wird in der Galerie die Ausstellung „Naturerlebnisse“ – Aquarell- und Acrylmalerei von Ursula Stoschek aus Liegau-Augustusbad eröffnet.
Der Veranstalter bittet alle Gäste, aufgrund der Baumaßnahmen im Ort, die Ausschilderung zur Anfahrt und zu den Parkplätzen zu beachten.