Exklusives Trinkgefäß als Geschenkidee

Die Glühweintassen für den 583. Striezelmarkt haben eine neue Farbe und ein anderes Bildmotiv. Erstmals gibt es sie in einer limitierten Sonderedition mit Golddekor.

Souvenirjäger und Sammler können sich freuen: Die Striezelmarkttasse 2017 präsentiert sich im neuen Outfit – in einem schimmernden Bordeauxrot mit der Stufenpyramide als Bildmotiv. Wie in den Vorjahren wurden die Keramikbecher von der sächsischen Firma Kannegießer produziert. Das Bildmotiv gestaltete Designer Thomas Kühn. Neben den neutralen Glühweinbechern sind es vor allem die Jahrestassen, die sich viele Besucher als Andenken mit nach Hause nehmen. Im vergangenen Jahr waren das insgesamt etwa 50.000 Exemplare.

Die Glühweinbecher Sonderedition für den Striezelmarkt 2017

Bildrechte: Dresden Information GmbH

Im Auftrag der Landeshauptstadt hatte die Töpferei im sächsischen Neukirch 2015 erstmals die individuellen Trinkbecher für den Striezelmarkt hergestellt: 100.000 Stück, je zur Hälfte mit neutralem Motiv und als Jahrestasse. Das Projekt brachte der Firma 2017 eine Nominierung zum sächsischen Staatspreis für Innovation und eine Auszeichnung mit dem FutureSax-Sonderpreis der sächsischen Handwerkskammern ein. Nun lieferte Kannegießer Keramik 50.000 neue Becher, diesmal mit einer roten Glasur und einer Abbildung der großen Dresdner Pyramide auf der Rückseite. Weitere Details wie der Handschuh am Henkel, das als Relief herausgearbeitete Striezelmarktlogo auf der Vorderseite und das geprägte Logo der Herstellerfirma auf dem Becherboden blieben unverändert.

„Wir freuen uns sehr, dass die Tassen so großen Anklang finden“, sagt Andreas Kannegießer, einer der Inhaber des Familienunternehmens. „Andere Marktbetreiber haben ebenfalls Interesse an unseren Keramikbechern „made in Saxony“ gezeigt, auch weil sie wesentlich widerstandsfähiger sind, als die sonst übliche Massenware aus Asien.“

Insgesamt sind etwa 95.000 Keramiktassen auf dem Striezelmarkt im Umlauf. Mitarbeiter des Spülservice arbeiten pausenlos, um die Händler mit sauberen Trinkgefäßen zu versorgen und die gebrauchten zurückzunehmen. Tausende Becher werden aber sicher auch diesmal wieder in die Taschen der Gäste verschwinden, denn für drei Euro sind sie ein preisgünstiges Souvenir von Deutschlands ältestem Weihnachtsmarkt.

Neue Goldedition

Der enorme Erfolg der Striezelmarkttasse und der Kundenwunsch nach etwas Besonderem inspirierten Hersteller und Landeshauptstadt zur Anfertigung einer limitierten Sonderedition. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Auflage von 583 Stück mit edler Goldverzierung. Die Anzahl wurde nicht zufällig gewählt, sondern entspricht dem Alter des Striezelmarktes. 2018 werden es also 584 sein.

Für die Sonderedition wurden die von der Firma Kannegießer gefertigten Jahrestassen von Hand vergoldet und durchnummeriert. Ein oberfränkisches Traditionsunternehmen übernahm die Aufgabe, Reliefelemente wie Sterne, Striezelmarktlogo und Teile des Henkels mit schimmerndem Glanzgold zu bemalen und die Nummern aufzutragen.

Natürlich wird in diesen wertvollen Unikaten auf dem Markt weder Glühwein noch Punsch ausgeschenkt. Erhältlich sind sie zum Preis von 15 Euro exklusiv bei der Dresden Information GmbH (DIG) in den Info-Zentren an der Frauenkirche, im Hauptbahnhof und auf dem Striezelmarkt. „Wer sich eine bestimmte Nummer sichern möchte, sollte nicht lange zögern und diese schnell unter der Telefonnummer 0351 501501 vorbestellen“, sagt Oliver Schmidt von der DIG. „Eine Striezelmarkttasse aus der Goldedition ist ein perfektes Präsent für alle, die etwas Einmaliges verschenken möchten, egal ob an Firmenkunden, Geschäftspartner oder privat.“

Zurück