
Wir laden vom 22. – 24. Juni 2018 zum 28. Elbhangfest!
Das diesjährige Motto »Gründer und Erfinder – der Hang zur Technik« lädt unsere Besucher*innen zum Entdecken, Experimentieren und Forschen ein! Technische Meisterleistungen der Vergangenheit präsentieren sich gemeinsam mit dem heutigen Gründer- und Erfindergeist. Neben den vielfältigen Kulturangeboten des Festes für die ganze Familie bieten thematische Ausstellungen, Illuminationen und Interaktionen die Chance, das Festgebiet entlang der Elbe auf neue Weise zu erkunden.
Elbhangfest: 7 km Feststrecke · 15 Bühnen · über 300 Programmpunkte
Mehr Infos: www.elbhangfest.de
Sonnabend, 23. Juni, Festgelände, 22 – 1 Uhr:
Nachtumzug
Technik, die begeistert! Zehn bewegende Bilder bringen den Nachthimmel zum Klingen und Leuchten. Der Umzug startet in Pillnitz und zieht bis nach Loschwitz, wo die Wagen gegen Mitternacht zur nächtlichen Abschlussparty einladen.
22. – 24. Juni, Loschwitz:
Automatisches in der Mobilen Kantine
Food- und Getränke-Trucks präsentieren ihr vielfältiges Angebot. Automaten spucken Snacks und Party-Equipment aus, laden zum außergewöhnlichen Wettkampf ein und sorgen für unvergessliche Fotos.
Sonntag, 24. Juni, Dorfplatz Loschwitz, 2 – 18 Uhr:
Die Herde der Maschinenwesen
Langsam ziehen sie vorbei. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten halten die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs. Weidewechsel, Almabtrieb oder der Weg zur Tränke? Sirrend und surrend kurbeln sich die Tiere einer ungewissen Zukunft entgegen. Gestern modern, heute nur noch Altmetall. Eine lebendig gewordene Installation aus recycelten Fahrrädern – ein Walkact an der Schnittstelle zwischen Kunstinstallation und mobilem Theater.
Bildrechte: foolpool
Sonntag, 24. Juni, Dorfplatz Loschwitz, 18 Uhr:
Beating The Drum – Trommelinstallation zum Mitmachen mit N.U. Unruh (Einstürzende Neubauten)
Bei Beating The Drum stehen dem Publikum verschiedenste Schlagwerke zur Verfügung. Die Trommeln werden mit Stöcken unter Anleitung zu einem begleitenden rhythmischen Soundtrack gespielt. Jede/r kann ohne besondere Vorkenntnisse sofort mitmachen! Gemeinsam wird gelacht, getrommelt und getanzt.
Bildrechte: Nihad Nino Pusija
Sonnabend, 23. Juni, Festbühne Wachwitz, 23 Uhr:
Flow Fellas & The Pearlettes – Burlesque Show
≫Smokin’ Hot 60s Soul≪ – Authentisch und mit viel Energie erwecken sie die Songs dieser Zeit wieder zum Leben. Die fiebernden Motown-Grooves und die schmatzende Orgel der Flow Fellas verschmelzen mit dem beruhrenden Gesang und den ekstatischen Tanzeinlagen der Pearlettes und katapultieren Sie zuruck in die Zeit, in der der Minirock erfunden wurde
und der Mensch das erste Mal zum Mond flog.
Bildrechte: Robert Jentzsch
22. – 24. Juni, Wachwitz:
Fernsehturm und Festivalstimmung
Ungewohnte Einblicke in die Geschichte eines der technischen Denkmäler unserer Stadt, des Dresdner Fernsehturms, gewährt eine Ausstellung im Presspunkt. Auf der Elbwiese treffen sich Jung und ganz Jung zu Yoga, Workshops, Kinderdisko im Zirkuszelt und dem bewährten Programm der Ostpol-Bühne am neuen Standort.
Bildrechte: René Gaens / H. u. H.-J. Koch
22. – 24. Juni: Wissenscampus in Pillnitz
»Einstein lag falsch, als er sagte ›Gott würfelt nicht‹. (…) Er hat die Würfel manchmal nur dorthin geworfen, wo wir sie nicht sehen.« Um Erhellung bemüht sich auch das diesjährige Elbhangfest und ruft den »Wissenscampus Pillnitz« aus und offeriert wissenschaftlich-technisches Knowhow der Extraklasse.
Sonnabend, 23. und Sonntag, 24. Juni, Pillnitz, Orangerie:
Um Technik und Wissenschaft, Forschung und Kunst mit allen Sinnen erfahrbar zu machen, bedarf es der Vermittlung. Verschiedenste Künstler, Forscher und Experten beleuchten auf ihre Weise historische Sichtweisen und Visionen von Morgen und gestalten performative Erlebnisse mit Licht und Klang. Es gibt Vorträge zu künstlicher Intelligenz, Audiodeskription, Fraunhofer Instituten und Uhrmacherkunst; außerdem eine musikalische Reise durch die Zeit der Tasteninstrumente, multimediales Tanztheater und live entstehende Lichtinstallationen.
Sonnabend, 23. Juni, Pillnitz, Bühne am Wasser, 21 Uhr:
Die große Abend-Show »Alles ist relativ« – in Klängen, Worten und Farben!
Als Blitzlichter – bei einzigartiger Atmosphäre in Pillnitz am Elbestrom – verschmelzen Erfindergeist, Talk und Musik für mancherlei Erkenntniserwerb und Weltsichten bei urbanen bis entspannenden Klangerlebnissen und Lichteffekten. So sind Laserharfe und Schleifmusik ebenso dabei wie Beiträge zu verschwundener Materie und klingenden Gravitationswellen.
22. – 24. Juni, Pillnitz, Orangerie Westflügel
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Freitag, 18 Uhr: Ausstellungseröffnung
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte packt eine Auswahl der schönsten Exponate der Glashütter Uhrengeschichte aus den vergangenen 170 Jahren zusammen und präsentiert eine exklusive Kollektion in barocker Kulisse: Goldene Herrentaschenuhr, zeitgenössische Armbanduhr, Marine-Chronometer oder Pendeluhr – alle Facetten der Glashütter Uhrmacherkunst werden zu sehen sein.
22. – 24. Juni, Pillnitz, Kunstgewerbemuseum / Bergpalais:
Verblüffende Glaskunst – Modelle der Blaschkas
Die Erfolgsgeschichte von Leopold und Rudolf Blaschka begann vor über 150 Jahren mit der Anfertigung von Glasmodellen wirbelloser Meerestiere für Lehr und Forschungszwecke. Inzwischen sind die in Hosterwitz angefertigten Glasmodelle weltweit bekannt. Die zoologischen und botanischen Modelle vereinen Kunst und Wissenschaft und sind morphologisch fehlerfrei. Ihre Brillanz und Kunstfertigkeit der weit über 3.000 aus Glas gefertigten Blaschka-Modelle lassen die Herzen vieler Naturwissenschaftler höher schlagen.
Sonntag, 24. Juni, Festbühne Wachwitz, 11.30 Uhr:
Thomas Stelzer & Friends
Die Konzerte der Band sind frei nach dem Motto: ≫locker, groovy, eigenständig und professionell≪. Musikalisch ist vom Rhythm & Blues der Sudstaaten der USA bis hin zum Boogie Woogie und Anleihen bei Reggae und Soul alles dabei.
Bildrechte: Thomas Stelzer
Freitag, 22. Juni, Pillnitz, Weinbergkirche, 20 Uhr:
Paul Millns Duo
Der britische Blues-Singer-Songwriter Paul Millns trifft auf den kanadischen Harmonikaspieler und Gitarristen Butch Coulter. Gemeinsam geben diese unverwechselbaren Musikerpersönlichkeiten eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Performance der musikalischen Extraklasse.
Bildrechte: Sylvain Fasel
Sonntag, 24. Juni, Weindorfbühne Pillnitz, 18 Uhr:
Dresdner Kapellsolisten
Mitreißende, vitale Interpretationen sind Programm bei diesem Ensemble. Seit 1994 verbunden in der Leidenschaft für eine epochengetreue Rekonstruktion des barocken, klassischen und romantischen Musikerbes. Unter der Leitung des Mitbegründers und »Primus inter pares« Helmut Branny erwecken sie die sprachlichen und gestischen Elemente der Musik zu einer lebendigen Klangrede. Dabei gehen klangliche Schönheit und die Suche nach musikalischer Wahrheit Hand in Hand. Im Rahmen des Konzertes werden Werke von Mozart und Dvořák zu hören sein.