Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

Eislaufen in Dresden: Freizeitspaß in diesen Winterlandschaften

Die Tage werden kürzer. Langsam aber sicher nähern sich die Temperaturen dem Nullpunkt. Es ist Herbst- und Winterzeit. Eine Stadt wie Dresden bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Winterzeit mit all ihren Vorzügen in vollen zu genießen. Eine der schönsten Facetten sind Dresdens Eislaufbahnen.

Dresdner Altmarkt

Vom 24. Januar bis 8. März 2020 öffnet der Dresdner Winterzauber. Eisbahn, Eisstockbahn, Winterrutsche, gemütlichem GaudiTreff und Stiegl Alm werden wieder zum Anziehungspunkt des winterlichen Vergnügens auf den Altmarkt mitten in der schönen Stadt Dresden. Zur Eröffnung wird August der Starke mit seinem Hofstaat wieder das Zepter schwingen und den närrischen Winterzauber einläuten. Als Eröffnungsgast präsentieren wir die "CARO - Helene Fischer Double Show" ab 17.00 Uhr am 24.01.2020.

Winterzauber auf der Eisbahn im Taschenbergpalais

Die Tore der etwa 500 Quadratmeter großen Eisbahn im Taschenbergpalais stehen ab dem 24. November 2018 offen. Dank der idyllischen Beleuchtung und weihnachtlichen Dekoration ist Eislaufspaß für Jung und Alt garantiert. Besonderer Clou: auf dem Eis befinden sich Pinguinfiguren als Halt für all die Eisläufer, die sich auf dem frostigen Untergrund nicht besonders sicher fühlen. Die unmittelbar neben der Bahn positionierte Skihütte hält kleine Snacks bereit. Auf Anfrage ist es möglich, Slalom zu laufen oder Eisstock zu schießen. Rundum: auf dieser Eisbahn bleiben keine Wünsche offen.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 15 – 22 Uhr
  • Samstage, Sonn- und Feiertage: 11 – 22 Uhr
  • Kosten für Schlittschuhverleih: 4 Euro je Paar
  • Erwachsene 7 Euro, Kinder 4 Euro

Eislaufvergnügen in der EnergieVerbund Arena

Die 5.600 Quadratmeter große Eislauffläche der EnergieVerbund Arena lässt im Sportpark Ostra keine Wünsche offen. Hier verspricht nicht nur die Trainingshalle Eisvergnügen für Jung und Alt. Durch einen Tunnel ist das Gebäude mit einer Eisschnelllaufbahn verbunden. Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden und sind in den Größen 31 bis 48 vorhanden. Ein kleiner Imbiss an der Eisbahn stillt Durst und Hunger. Schon seit dem 5. Oktober 2018 stehen die Tore der Trainingseishalle offen, um auf der 1.700 Quadratmeter großen Eisfläche seine Runden zu drehen. Am 20. Oktober 2018 ist es in diesem Jahr erstmals soweit: die erste Eis-Disco der diesjährigen Herbst- und Wintersaison lädt zum Tanz auf dem Eis ein. Dann startet die Eis-Disco an jedem Samstag – zur gleichen Zeit und am gleichen Ort!

Termine der Vorsaison:

  • 17.10.2018: 10 – 14 und 16 – 18 Uhr
  • 19.10.2018: 20 – 22 Uhr
  • 20.10.2018: 14 – 18 Uhr und 19.30 – 22.30 Uhr
  • 21.10.2018: 15 – 18 Uhr
  • 24.10.2018: 10 – 14 Uhr
  • 26.10.2018: 20 – 22 Uhr

Der Saisonstart auf der Eisschnelllaufbahn ist auf den 27. Oktober von 14 bis 18 Uhr datiert.

Die Öffnungszeiten in der Trainingshalle und auf der Eisschnellbahn bis 31. März 2019 im Überblick:

  • Trainingseishalle

    Mittwoch 10 – 14 Uhr
  • Freitag 20 – 22 Uhr
  • Samstag 19.30 – 22.30 Uhr
  • Sonntag 15 – 18 Uhr

Eisschnelllaufbahn

  • Montag 10  - 14 Uhr und 20 – 22 Uhr
  • Dienstag 10 – 14 Uhr und 19.30 – 21.30 Uhr
  • Mittwoch 10 – 16 Uhr und 20 – 22 Uhr
  • Donnerstag 10 – 14 Uhr und 19.30 – 21.30 Uhr
  • Freitag 10 – 14 Uhr und 20 – 22 Uhr
  • Samstag 14 – 18 Uhr und 19.30 – 22.30 Uhr
  • Sonntag 10 – 18 Uhr

Romantische Atmosphäre auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch

Eine Winterwunderlandschaft erwartet Eisläufer vom 16. November 2018 bis 3. März 2019 auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch. Rund um die 1.000 Quadratmeter große Eisfläche herrscht eine besonders romantische Atmosphäre, die dank der Feuerschalen und einer gemütlichen Blockhütte zum Verweilen einlädt. Neben einer speziellen Eisfläche für Kinder stehen drei separate Eisstockbahnen zur Verfügung. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und Köstlichkeiten der Konzertplatz-Küche verleihen einem Ausflug zum vereisten Konzertplatz die nötige Würze. Was gibt es Schöneres, als die Winterzeit so romantisch und heimisch zu genießen?

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 14 – 21 Uhr
  • Samstage, Sonn- und Feiertage: 10 – 21 Uhr
  • Heiligabend: 10 – 16 Uhr
  • Sächsische Schulferien: 10 – 21 Uhr

Eislauf auf dem Zwingerteich

Viele Dresdner zieht es zur kalten Jahreszeit in Richtung Altstadt. Vor dem Zwinger befindet sich der Zwingerteich, der bei entsprechenden Temperaturen natürlich auch gefriert. Allerdings ist das Gewässer nicht offiziell zum Eislaufen freigegeben. Dadurch ist jeder Besucher selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Der Zwingerteich ist eine typische Natureisfläche, deren Oberfläche nicht künstlich geglättet wird. Deshalb ist es wichtig, auf Unebenheiten selbst zu achten.

Eislaufen auf dem Carolasee

Im Großen Garten in Dresden kann man im Winter auf dem Carolasee Eislaufen. Der Carolasee ist jedes Jahr ordentlich zugeeist und immer gut besucht. Sein Name erinnert an die sächsische Königin Carola. Schlittschuhfahrer haben sich dort bereits schöne Bahnen geschaffen. Allerdings ist Vorsicht immer geboten: Aufpassen müssen Sie an den Ein- und Ausläufen.

Ob ein einer Halle oder unter freiem Himmel: Eislaufen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist vor allem für Familien eine schöne, winterliche Freizeitbeschäftigung.

Zurück