Bildrechte: Stadt Drebkau
Bildrechte: Stadt Drebkau

10. Drebkauer Brunnenfest - 05. & 06. September 2015

Seit nunmehr zehn Jahren entsteigt eine Fee dem Drebkauer Brunnen auf dem Marktplatz anlässlich des seit 2006 stattfindenden Brunnenfestes im historischen Altstadtkern. Viele einheimische Firmen, Vereine und fleißige Helfer unterstützen dieses besondere Kulturereignis im Stadtkern. Dafür möchte sich die Stadt Drebkau an dieser Stelle herzlich bedanken.

Ein umfangreiches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz und etliche kulturelle Schmankerl rundherum erwarten den Gast. Ob volkstümliche oder Blasmusik, Schlager, Disko-Fox, keltische Klänge, Märchen, Tanz, Artistik, ein Festgottesdienst vor der Stadtkirche oder karibisches Flair, für „ALT und JUNG“ ist alles dabei. Am Samstag laden nicht nur die Kleintierzüchter in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr in das Vereinshaus – Drebkauer Hauptstraße – zu einer Kleintierschau ein, sondern die die Drebkauer Unternehmerinnen stellen sich auch in der Gaststätte Alte Garage Nr. 55 anlässlich des 10. Trödelmarktes von 10.00 - 18.00 Uhr mit einer Verkaufs- und Präsentationsmesse vor.

Das Brauhaus Drebkau wird an beiden Tagen das beliebte Oldtimertreffen und das Dumperrennen durchführen. Außerdem wird dort am Samstag in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr ein Baby- und Kindersachentrödelmarkt stattfinden. Besucher, die den Brunnenfestpokal im Bogensport und Schießen erringen möchten, haben die Gelegenheit auf dem Brauhausgelände beim Stand der Schützengilde 1656 e.V. und auf dem Gelände der Firma Jens Theuß beim Bogensport Nowak. Das Museum „Sorbische Webstube Drebkau“ lädt an beiden Tagen in den kleinen gemütlichen Hof unter dem Motto: „Handwerkskunst und Bauerntreiben“ und zu einem Besuch in die Ausstellungsräume ein. Die ev. Stadtkirche ist am Samstag für Begehungen geöffnet. Am Sonntag ab 11.00 Uhr zaubert die am Vorabend neu gekürte 10. Brunnenfee mit Hilfe der Kraft ihres „Brunnengeistvaters“ Bier aus dem Brunnen auf dem Marktplatz. Ihre Brunnenfee-Schwestern und Gasthoheiten werden ihr dabei Gesellschaft leisten. Schausteller sowie der Handwerker- und Bauernmarkt entlang der Hauptstraße runden das Fest ab.

Fehlt nur noch, dass der Wettergott fürs Jubiläumsfest des Drebkauer Brunnenfestes mitspielt und sich die Gäste in Drebkau rund um wohl fühlen. Die Stadt Drebkau freut sich auf Ihre Gäste!

Näheres erfahren Sie unter www.drebkau.de

Die Stadt freut sich über jede weitere helfende Hand. Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter 035602-526710 oder loewa@drebkau.de

Zurück