Kurzurlaub ohne Stress bezahlen: Freizeit mit der Familie

Auch berufstätige Eltern haben häufig Schwierigkeiten, einen Familienurlaub zu planen. Wegfahren ist teuer geworden und auch vermeintlich günstige Alternativen wie Camping gehen schnell ins Geld. Aus einem normalen Budget ohne Prämien, Geschenke oder Urlaubsgeld eine gemeinsame Woche mit der Familie zu finanzieren ist für viele Eltern kaum zu bewältigen.  Kommen ungeplante Ausgaben wie Autoreparaturen, Neuanschaffung von elektrischen Geräten oder hohe Tierarztkosten dazu, bleibt die Familie in den Sommerferien zu Hause. Dieses Jahr beginnen die Sommerferien in Dresden schon Anfang Juli, sprich, es verbleiben keine zwei Monate mehr bis zu der beliebten schulfreien Zeit. Wer noch schnell einen Kurzurlaub planen möchte, hat knapp sechs Wochen Zeit. Wir zeigen, wie man in einer kurzen Zeit etwas Geld sparen kann, um doch noch die Reise finanzieren zu können.

Die Urlaubskasse aufbessern / Tipps

1. Kostspielige Verträge prüfen

Jede Familie hat diverse Verträge am Laufen: Für Strom, Gas, einen Internetanschluss, Handyverträge, abonnierte Magazine, Mitgliedschaften, die nicht genutzt werden, nicht mehr gebrauchte Versicherungen etc.  Diese gilt es nun zu prüfen. Einige Verträge haben mittlerweile die Kündigungsfrist von nur einem Monat, sprich würde das ersparte Geld bereits im nächsten Monat nicht mehr abgehen. Aber auch langfristig ist es eine gute Idee, Langzeitverträge regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Zum Beispiel kann man beim Wechsel zu einem günstigeren DSL Anbieter bares Geld sparen. Dazu ist es ratsam, einen Vergleich der DSL Anbieter in Dresden vorzunehmen, was online und in wenigen Minuten möglich ist.

2. Gute Tat mit Aufwandsentschädigung

Viel zu wenige Menschen in Deutschland spenden Blut, Plasma und lebenswichtige Blutkörperchen wie Erythrozyten und Thrombozyten. Dabei ist es eine gesellschaftlich unglaublich wichtige Form von Spenden, die vielen Menschen das Leben retten kann. In Dresden gibt es diverse Anlaufmöglichkeiten, um Blut zu spenden, eine Aufwandsentschädigung kann dabei die Urlaubskasse aufbessern. Bis zu zwei Mal pro Woche kann ein gesunder Erwachsener Plasma spenden, gleichzeitig ist es ein wertvoller und kostenloser Gesundheitscheck. In Dresden ist z. B. das Unternehmen Haema als ein Blutspendezentrum zwei Mal vertreten, dort gibt es ab der zweiten Spende über 20,- €. Zu zweit und für einen guten Zweck kann man in sechs Wochen allein aus Aufwandsentschädigungen fast 500,- € sparen. Dennoch: Gesundheitliche Verfassung geht vor, Blutspenden sollten niemals krank oder auch nur leicht angeschlagen vorgenommen werden.

3. Platz schaffen und Geld verdienen

Jede Familie hat diverse Gegenstände, die sie nicht mehr braucht, die aber „noch gut“ sind. Unser Rat: Verkaufen. Am besten sucht man mit der Familie alle Gegenstände raus, die man nicht mehr benötigt, und mietet einen Platz auf dem nächsten Flohmarkt. Viele Menschen staunen, wie viele Dinge sie entbehren können und wie viele Dinge von anderen Menschen freudig gekauft werden. Mit 1-2 Flohmärkten durch den Verkauf von Kleidungsstücken, Möbeln, Büchern, Musikinstrumenten, Konsolen und Spielzeug kann manch eine Familie einen kompletten Urlaub finanzieren.
Keine Zeit für Flohmärkte? Keine Bange. Es gibt diverse Internetseiten und Apps, die als eine Art Online-Flohmarkt fungieren.

  • Ebay Kleinanzeigen
  • Markt.de Kleinanzeigen
  • Kleiderkreisel
  • Quoka Kleinanzeigen Flohmarkt
  • Shpock

Außerdem können diverse Verkaufsgruppen in sozialen Netzwerken genutzt werden.

4. Mehr Geld durch Umweltbewusstsein

Autofahren ist ein starker Kostenpunkt in vielen Familien: Neben den Ausgaben für die Versicherung, die Steuer und Reparaturkosten ist der Sprit weit oben auf der Liste der Ausgaben. Einen Mitfahrer mitzunehmen entlastet die Kasse und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Dafür gibt es diverse Plattformen, wie z. B. BlaBlaCar, Mitfahrgelegenheit und andere. Einfach die Fahrten anbieten, Menschen mitnehmen und Spritkosten teilen. Ein weiterer positiver Punkt ist die soziale Interaktion: Wer Mitfahrer mitnimmt, lernt spannende Menschen kennen, schließt ggf. langfristige Bekanntschaften und die Fahrt wird gleich angenehmer und interessanter. Übrigens: umsichtig und langsam Fahren spart ebenso viel Geld, denn das Rasen saugt den Tank leer und die Kosten für Blitzer können die eine oder andere Urlaubskasse plündern.

 

10 Tipps, um Ihre Urlaubskasse aufzubessern

Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres, doch oft stellt sich die Frage, wie man das nötige Budget für die Traumreise zusammenbekommt. Hier sind zehn praktische Tipps, wie Sie Ihre Urlaubskasse effektiv aufbessern können, um Ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen.

  1. Budgetplan erstellen: Beginnen Sie mit einer realistischen Einschätzung Ihrer Reisekosten. Erstellen Sie einen Plan, der alle erwarteten Ausgaben wie Flüge, Unterkunft, Verpflegung, Aktivitäten und Notfallgelder umfasst.

  2. Regelmäßig sparen: Richten Sie ein separates Sparkonto für Ihren Urlaub ein und legen Sie regelmäßig einen festen Betrag beiseite. Auch kleine Beträge können sich über die Zeit zu einer stattlichen Summe anhäufen.

  3. Unnötige Ausgaben reduzieren: Überprüfen Sie Ihre täglichen Ausgaben und identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie sparen können, z.B. beim Essen außer Haus, Abonnements oder kostspieligen Hobbys.

  4. Nebenjob annehmen: Ein kleiner Nebenjob oder Freelance-Arbeiten können zusätzliches Einkommen generieren. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und Talente, um in Ihrer Freizeit Geld zu verdienen.

  5. Verkauf nicht genutzter Gegenstände: Durchforsten Sie Ihr Zuhause nach Dingen, die Sie nicht mehr benötigen, und verkaufen Sie diese online oder auf Flohmärkten.

  6. Cashback und Rabatte nutzen: Melden Sie sich für Cashback-Programme und Kundenkarten an, um beim täglichen Einkauf Geld zu sparen und Prämien zu sammeln.

  7. Günstige Reisezeiten wählen: Reisen Sie außerhalb der Hochsaison, um von günstigeren Flug- und Unterkunftspreisen zu profitieren.

  8. Selbst kochen: Reduzieren Sie die Häufigkeit von Restaurantbesuchen und kochen Sie stattdessen öfter selbst. Das spart nicht nur Geld, sondern kann auch gesünder sein.

  9. Vergleichen und verhandeln: Seien Sie bei der Buchung von Reisen, Unterkünften und Aktivitäten preisbewusst. Nutzen Sie Vergleichsportale und scheuen Sie sich nicht, nach Sonderangeboten oder Rabatten zu fragen.

  10. Automatisiertes Sparen: Nutzen Sie Apps und Bankdienstleistungen, die automatisch kleine Beträge von Ihrem Hauptkonto auf ein Sparkonto überweisen.

Indem Sie diese Tipps beherzigen, können Sie Ihre Urlaubskasse schrittweise aufbessern und sich einen entspannten und finanziell sorgenfreien Urlaub ermöglichen. Planung und Disziplin sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

Zurück